PPS-Tool

Das Physiological Performance Screening (PPS) ist eine Form der Do it Yourself Leistungsdiagnostik.
Ich bin sehr stolz darauf, diese Software nach 2 jähriger Entwicklungs- und Testphase selbst entworfen zu haben und interessierten Athlet*innen und Coaches anbieten zu können. Das PPS ist als Performance-Screening aufzufassen, da alle Stoffwechseldaten simuliert sind und über Leistungsdaten abgeleitet werden.
Für die Simulation eines physiologischen Leistungsprofils benötigt das PPS das Geschlecht, Gewicht, die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) und eine maximale Dauerleistung (FTP). Die wesentlichen Daten werden durch einen Rampentest und zwei All-Out-Belastungen erhoben. Nach der Datenerhebung ist es möglich in einem 30-minütigen Videotelefonat den aktuellen Leistungszustand differenziert und anschaulich zu erklären, um effektive Trainingsempfehlungen vorschlagen zu können.
Aus den Daten simuliert das PPS folgende Parameter:
- VO2max (absolut & relativ)
- VLamax
- FTP (absolut & relativ) inkl. anteilig der VO2max
- Fatmax
- Trainingszonen (Watt & HF)
- Laktatkinetik Profil
- Substratverbrauch (Kohlenhydrate und Fette)
- Schriftliche Auswertung inkl. Trainingsempfehlungen
- 30-minütiges Auswertungsgespräch

Über den Rampentest wird die VO2max kalkuliert. Die Kalkulation ist wissenschaftlich validiert und entspricht spiroergometrischen Daten mit einer Abweichung von ±1%. Basierend auf den Forschungen von Mader und Heck aus den 80er Jahren ist es heute möglich die VO2-Kinetik bis zur FTP darzustellen und das Leveling-Off bis zur VO2max zu simulieren. Über die Sauerstoffaufnahme lassen sich Laktataufbau und -abbau kalkulieren und damit auch das Fatmax nach Jeukendrup bestimmen. Ausgehend von den Leistungs- und Herzfrequenzdaten sowie den simulierten Stoffwechseldaten erstellt das PPS ein sechsgliedriges Trainingszonenmodell für Watt- und Herzfrequenzwerte sowie den Verbrauch von Kohlenhydraten und Fetten um daraus Pacing– und Fueling-Strategien abzuleiten.

inkl. Fatmax Zone und Pacing Bereich bei einem verbrauch von 60-80g Kohlenhydraten pro Stunde.
Um das PPS nutzen zu können wird ein kalibrierter Smarttrainer und eine Trainingssoftware (z.B.: Zwift) benötigt, mit dem die entsprechenden Protokolle abgespielt werden. Die gespeicherten .fit-Dateien mit Herzfrequenz- und Powermeterdaten werden von mir ausgewertet, woraus das individuelle PPS erstellt wird. Diese beiden Dokumente sollten 5 Tage vor dem vereinbarten Auswertungsgespräch an mich zurückgesendet werden.
Interessierte buchen einen Auswertungstermin und erhalten ein ausführliches PDF und die .fit-Dateien.
Preis: 129 €